Die nachfolgenden Institutionen haben wir bisher mit einer Spendenvergabe unterstützt (in alphabetischer Reihenfolge, die Aufzählung ist nicht abschliessend):
Addis Guzo ist eine Schweizer NGO, die in Äthiopien mit und für Menschen mit Beeinträchtigungen arbeitet. Durch ihre Angebote, Massnahmen und Aktivitäten schaffen sie die Grundlage für Teilhabe und ein würdevolles Leben und eröffnen vielen Menschen neue Lebenschancen. Zentrales Ziel unserer Hilfsmittelversorgung ist die Sicherung und Verbesserung der Mobilität von Menschen mit Behinderungen: jährlich werden rund 700 individuell angepasste Rollstühle abgegeben.
Im Basler Kindertheater spielen Kinder für Kinder. Sie lernen beim Spielen Sozialkompetenz, Teamgeist und das Übernehmen von Verantwortung. Das Basler Kindertheater bietet den Kindern einen Ort der Begegnung, der Entfaltung, Verwandlung, Reflexion und der Besinnung und begeistern damit nicht nur das kleine, sondern auch das grosse Publikum immer wieder aufs Neue.
Im Rahmen von Strassen- und Quartierfesten laden die Basler Geschichtstage 2025 zum dialogischen Erinnern und Erzählen ein. Es wird auf Ereignisse im Quartier geblickt, die sich überlappen, verbinden oder widersprechen und einen offenen Dialog über Vergangenheit und Gegenwart ermöglichen. Unsere Unterstützung für die Quartiergeschichten im Gundeli am 24.5.2025.
Fabezja betreibt ein Familien- und Begegnungszentrums für Menschen aller Generationen in Birsfelden. Ein Ort zum Plaudern, Spielen, Kontakte knüpfen für Jung und Alt.
Das Durchgangsheim Im Vogelsang von Familea bietet Unterstützung bei Abklärungsaufträgen (BEO) und/oder Kriseninterventionen an 365 Tagen, rund um die Uhr. Der Aufenthalt dient der Beruhigung der Situation und bietet den Rahmen für eine strukturierte, sozialpädagogische Abklärung. Auf den drei Wohngruppen werden je acht Kinder betreut, die vorübergehend nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können.
Der Verein Freiraum Jugendhaus und Kindertreff betreibt Jugend- und Kinderarbeit in Arlesheim und führt das Jugendhaus und den Kindertreff. Das Jugendhaus dient 12- bis 20-jährigen als Freizeit- und Begegnungsort ohne Konsumationszwang und ist eine rauch- und drogenfreie Zone. Der Kindertreff für Primarschulkinder ist ein niederschwelliger, kostenloser und betreuter Treffpunkt. Es ist ein Freiraum für Ideen und Projekte.
Das FIAS-Therapiezentrum Basel bietet autistischen Kleinkindern aus unserer Region und der ganzen Schweiz eine ganzheitliche Behandlung an. Dabei wird die ganze Familie miteinbezogen.
Im Frauenhaus beider Basel finden jedes Jahr viele Kinder mit ihren Müttern Schutz vor häuslicher Gewalt. Oftmals müssen sie sich in der Anfangszeit im Haus verstecken, dürfen zunächst nicht vor die Türe, da die Gefährdung zu hoch ist. Das von uns unterstützte Projekt «Liaison» hilft diesen Kindern ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten und wieder Vertrauen aufzubauen.
GIVE A CHANCE! verbessert die Bildungschancen in Kamerun durch Finanzierung und Organisation von Renovierungsarbeiten und Schulneubauten. Zudem wird notwendiges Lernmaterial für den Schulunterricht zur Verfügung gestellt.
Das Jugendhaus „JUHU“ in Hochwald ist eine attraktive Freizeitmöglichkeit für Kinder ab der 6. Klasse. Es ist ein Treffpunkt für unterschiedlichste Bedürfnisse – ohne Leistungs- und Konsumdruck. Das Jugendhaus ist ein Teil der offenen Jugendarbeit Dorneckberg und ein Angebot von Kind.Jugend.Familie.KJF.
Der Verein Junge Autor*innen unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beim Schreiben und Verarbeiten ihrer eigenen Biografie. Mitmachen können junge Menschen im Alter zwischen 8-25 Jahren, die eine belastende Situation (familiäre Umstände, soziale Umstände, Krankheit etc.) durchlebt haben oder in einer emotionalen Lebensphase stecken.
Das Kinderhilfswerk NOAH ist eine unabhängige Schweizer Hilfsorganisation mit Sitz in Pratteln. Sie konzentrieren sich mit viel Engagement auf Projekte in Nordsyrien und unterstützen dabei vor allem den Nachwuchs.
Die Fachstelle kindsverlust.ch ist für Geschwister und deren Eltern ein Anker im ersten Schock beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Familien, deren Kind so früh verstirbt, sollen in ihrer jeweiligen Situation kompetent, hilfreich und einfühlsam begleitet werden, damit sie einen annehmbaren Weg des Weiterlebens finden können.

Das Kiwanis Youth Camp: junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren aus Europa verbringen eine Woche gemeinsam im Kanton Tessin in der Schweiz. Sie kommunizieren auf Englisch, treiben Sport, gewinnen einen Eindruck von der Kultur, Geschichte und Wirtschaft des Kantons Tessin, führen eine soziale Aktion durch und trainieren Führungsqualitäten. Dabei entstehen auch Freundschaften über die Grenzen des eigenen Landes hinaus.
Wir haben die Durchführung 2024 finanziell und personell unterstützt.
Die Stiftung für krebskranke Kinder setzt sich in der Regio Basiliensis dafür ein, dass krebskranke Kinder und ihre Familien rasch entlastet und optimal betreut werden.
Die Vision ist es, dass alle an Krebs erkrankten Kinder nicht nur überleben, sondern auch eine Zukunft mit hoher Lebensqualität geniessen.
Die Stiftung Make-A-Wish erfüllt die sehnlichsten Wünsche von Kindern, die an einer schweren Krankheit leiden, die oftmals langwierige und intensive Behandlungen erfordert, sowie von Kindern, die durch einen Unfall traumatisiert sind. Damit geben sie diesen Kindern und ihren Familien die Hoffnung, den Mut und das Glück, das sie dringend brauchen.
Der gemeinnützige Verein Matumaini aus der Region Basel unterstützt das Waisenhaus «Makimei Childrenshome» in Kenia. Alle Unterstützung kommt vollumfänglich den Kindern zugute. Dieses Kinderheim nimmt bedingungslos ALLE Kinder auf, die Hilfe brauchen – auch kleine Babys oder behinderte Kinder.
Familientreffpunkt „auf zum Flugschiff“ im Quartierzentrum Oekolampad: ein Ort der Begegnung, des Spielens und der grossen und kleinen Abenteuer.
Für Eltern, Grosseltern und Bezugspersonen
mit ihren Kindern vom Babyalter bis zweiter
Schulklasse.
Kinder trauern anders als Erwachsene. Die Familien Trauerbegleitung Seelentrösterli unterstützt und begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Abschiedsprozess und der Trauerbegleitung beim Verlust eines Geschwisters oder eines Elternteils.
Sexuelle Gesundheit Baselland, die kantonale Fachstelle für Schwangerschafts- und Beziehungsfragen. Berät, klärt auf, konzipiert, bildet weiter und hält Referate; mit Fokuas auf Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene.

Surprise Strassenfussball: mit dem Strassenfussball holt Surprise armutsbetroffene Menschen aus dem sozialen Abseits zurück aufs Spielfeld des Lebens. Sport fördert Gesundheit, Teamgeist, Konfliktfähigkeit und Selbstvertrauen. Der Surprise Strassenfussball leistet wirksam Präventionsarbeit und fördert ehrenamtliches Engagement.
Die Unterstützung erfolgte gemeinsam mit drei weiteren Kiwanis Clubs unserer Region (Division).
Der Zirkus Rägeboge steht als Teil der Zirkusschule Basel ganz im Zeichen des Regenbogens, der Kinder und Jugendliche unter sein faszinierendes, farbiges Dach einlädt. Der Regenbogen steht auch für Vielfalt: Kinder und Jugendliche aller Kulturen finden ihren Platz und werden wie in der Zirkus Schule Basel in ihrem eigenen, speziellen Können und Talent durch die TrainerInnen gefördert und gefordert.